Beispielgebende Dekarbonisierung mit Future-iQ

LEG Immobilien SE

Im Eichkamp

Modernisierung
Fertigstellung:
2026
Unternehmensform:
Industrielle, kirchliche und privatwirtschaftliche Unternehmen
Anzahl Wohneinheiten:
260
Wohnungsgrößen:
40 - 124 m²
Wohnfläche insgesamt:
16000 m²
Zimmeranzahl:
2 - 6
Energiestandard:
1.70 kg/m²

Bildergalerie

Projektdetails

Bauweise
Nahwärmenetz
Energieversorgung
Quartierswärmepumpe, Aquathermie (Grubenwasser, Kanalrest-, Abwasserwärme), Mieterstrom
Besondere Bodenpolitik
Erbbaurecht
Zielgruppen
Senioren, Wohnprojekt/Gemeinschaftliches Wohnen, Familien
Fördermittel
Sonstige Förderung

Beschreibung

Dekarbonisierung eines Quartiers in Gelsenkirchen mit Abwasserwärme

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Future-iQ“ wird die Wärmeversorgung in der Eichkampsiedlung umgestellt. Das Quartier Eichkampsiedlung umfasst 30 Gebäuderiegel mit 260 Wohneinheiten. Die Gebäude sind in den 1950er gebaut worden und besitzen Energieeffizienzklassen von C-F. Die aktuelle Wärmeversorgung erfolgt durch 30 Gaskessel und wird auf ein Nahwärmenetz mit Abwasserwärme als Primärenergiequelle umgestellt. Die Wärmebereitstellung für Warmwasser erfolgt separat über Durchlauferhitzer. Eine moderne Heizzentrale wird neu errichtet für die Unterbringung von Heizungsanlagen. Nach der Umstellung können mindestens 90 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden.

Kontakt

LEG Immobilien SE

info@energieserviceplus.de

Standort

Um die Karte anzeigen zu können, geben Sie bitte Ihre Einwilligung zur Verwendung des OpenStreetMap-Dienstes.

Im Eichkamp